Schafzeit – Schafseele: Schafhaltung für Anfänger

Ich berichte über meine Erkenntnisse aus über 25 Jahren Milchschafhaltung und gebe Dir praxiserprobte Empfehlungen, wie Du mit Deinen ersten Schafen sicher starten kannst.

  • ✴︎

    ✴︎ ,

    6 Gründe, warum ich Schafe liebe

    Mit 17 Jahren habe ich meine Liebe zu Schafen entdeckt, und das kam so:

    ich habe immer gerne gelesen und habe regelmäßig den Buchladen in der Stadt besucht. Eines Tages sah ich im Schaufenster ein Buch liegen: „Das Milchschaf“. Das freundliche Schafgesicht auf dem Cover ließ mich nicht mehr los, und schließlich kaufte ich es, obwohl ich eigentlich gerade kein Geld dafür übrig hatte. Es sollte dann noch über zehn Jahre dauern, bis die ersten beiden Schafe bei mir einzogen, Merle und ihr Lamm Flora, beide komplett schwarz, beide reinrassige Ostfriesische Milchschafe..

    Seitdem lässt mich die Liebe zu diesen Tieren nicht mehr los. Hier nenne ich Dir die wichtigsten Gründe, warum ich Schafe liebe:

    1. _______die Schafenergie steht in Resonanz mit meiner eigenen Energie_______

    Jeder Tierhalter hat sich sicher schon einmal gefragt, warum er sich gerade zu einer bestimmten Tierart hingezogen fühlt. Hierzu an anderer Stelle mehr. Für Schafe gilt:

    Schafe werden von Menschen gehalten, die gerne im Freien arbeiten und intuitive Fähigkeiten im Umgang mit Tieren und Pflanzen haben. Meist sind sie genügsam und sparsam, oft sogar Überlebenskünstler und entsprechend kreativ. Sie haben sich auf die Suche nach ihren Wurzeln gemacht, sind oft wortkarg und verschlossen, können aber andere führen und lenken.

    Für mich passt das…

    2. ______Schafe sind Allroundtalente________

    Schafe halten durch Beweidung Flächen frei, was zum Beispiel wichtig für Bodenbrüter ist, helfen die Artenvielfalt zu erhalten, indem sie Pflanzensamen in ihrer Wolle durch die Gegend tragen und irgendwann irgendwo verlieren, und sind unverzichtbar beim Küstenschutz auf den Deichen, wo sie durch ihren Tritt, die sogenannte Trippelwalze, den Boden verfestigen und die Grasnarbe verdichten.

    Produkte, die von Schafen stammen und von Menschen genutzt werden, sind Milch, Fleisch, Leder und Wolle. Auch hierzu an anderer Stelle mehr.

    3. ________Schafe haben Charakter______

    Und zwar jedes Schaf seinen eigenen. Allgemein scheint es ja die Auffassung zu geben, dass Schafe dumm sind, aber das ist definitiv nicht der Fall. Sie können allerdings im Nahbereich nur unscharf sehen und erschrecken daher leicht, wenn sie Unbekanntes nicht einschätzen können.

    Ein Schaf kann dir aber schnell klar machen, was es mag und was nicht, und was es von dir hält. Es zeigt dir, was es will und wann. Es bezieht sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen auf die Person, mit der es diese Erfahrungen gemacht hat.

    Es gibt fröhliche, eher unbekümmerte Schafe, misstrauische, fordernde, verspielte, verschmuste, ruhige, aber auch aggressive Schafe. Wie bei Menschen ist alles vertreten. Und auch bei Schafen gilt: Gleich und Gleich gesellt sich gerne.

    4. ______Ich liebe den Geruch von Schafwolle________

    Jedes Schaf riecht ein klein bisschen anders, jede Herde auch.

    Als ich noch in der Apotheke gearbeitet habe, kam ich manchmal nicht gut damit klar, den ganzen Tag in einem Raum mit Licht aus Leuchtstoffröhren verbringen zu müssen. Wie oft habe ich in der Rezeptur (das ist der Ort, an dem Salben und Co. hergestellt werden) das Gefäß mit dem Wollfett, dem Lanolin, geöffnet und daran gerochen, um mir Kraft für die nächsten Kunden zu holen…

    Jetzt stecke ich die Nase in die Wolle, wenn sie noch am Schaf wächst, und immer noch liebe ich diesen Geruch. Und das mit Sonnenlicht von oben und einem Gefühl der Freiheit.

    5. ______Sie geben mir einen Grund, morgens aufzustehen________

    Jeder kennt diese Tage, wo man sich am liebsten die Decke über den Kopf ziehen möchte und nichts von der Außenwelt hören und sehen mag.

    Dann erinnere ich mich daran, dass Schafe zu füttern, Zäune zu kontrollieren und Wasser aufzufüllen ist, dass die Tiere auf mich angewiesen sind. Und schon fällt mir das Aufstehen leichter.

    Wenn dann die Routine einsetzt, die Tiere mich mit blanken Augen ansehen, als wollten sie sagen: „Was hast Du? Der Himmel ist blau, das Gras ist grün, und wir sind alle zusammen.“, dann verfliegen die unguten Gedanken und ich bin genau im Hier und Jetzt, in meiner Kraft angekommen.

    6. ______Ich liebe es, ihre Wolle zu verarbeiten________

    Von der Schur bis zum fertigen Endprodukt: Ich mag jeden Fertigungsschritt. Da alles Handarbeit ist, nimmt es sehr, sehr viel Zeit in Anspruch, aber: Hey, es ist sinnvoll verbrachte Zeit! Und nicht nur wegen dem Endergebnis, sondern weil man auf dem Weg dahin so vieles lernt. Und wenn man einmal nicht weiter weiß, findet man leicht Gleichgesinnte, mit denen man sich austauschen und gegenseitig inspirieren kann.

    Wolle scheren, waschen, kardieren, verspinnen, färben, stricken, häkeln, filzen, weben, sticken und vieles mehr…such dir etwas aus, auch für dich ist bestimmt etwas dabei.

  • ✴︎

    ✴︎

    6 Gründe, warum ich Schafe liebe

    Mit 17 Jahren habe ich meine Liebe zu Schafen entdeckt, und das kam so:

    ich habe immer gerne gelesen und habe regelmäßig den Buchladen in der Stadt besucht. Eines Tages sah ich im Schaufenster ein Buch liegen: „Das Milchschaf“. Das freundliche Schafgesicht auf dem Cover ließ mich nicht mehr los, und schließlich kaufte ich es, obwohl ich eigentlich gerade kein Geld dafür übrig hatte. Es sollte dann noch über zehn Jahre dauern, bis die ersten beiden Schafe bei mir einzogen, Merle und ihr Lamm Flora, beide komplett schwarz, beide reinrassige Ostfriesische Milchschafe..

    Seitdem lässt mich die Liebe zu diesen Tieren nicht mehr los. Hier nenne ich Dir die wichtigsten Gründe, warum ich Schafe liebe:

    1. _______die Schafenergie steht in Resonanz mit meiner eigenen Energie_______

    Jeder Tierhalter hat sich sicher schon einmal gefragt, warum er sich gerade zu einer bestimmten Tierart hingezogen fühlt. Hierzu an anderer Stelle mehr. Für Schafe gilt:

    Schafe werden von Menschen gehalten, die gerne im Freien arbeiten und intuitive Fähigkeiten im Umgang mit Tieren und Pflanzen haben. Meist sind sie genügsam und sparsam, oft sogar Überlebenskünstler und entsprechend kreativ. Sie haben sich auf die Suche nach ihren Wurzeln gemacht, sind oft wortkarg und verschlossen, können aber andere führen und lenken.

    Für mich passt das…

    2. ______Schafe sind Allroundtalente________

    Schafe halten durch Beweidung Flächen frei, was zum Beispiel wichtig für Bodenbrüter ist, helfen die Artenvielfalt zu erhalten, indem sie Pflanzensamen in ihrer Wolle durch die Gegend tragen und irgendwann irgendwo verlieren, und sind unverzichtbar beim Küstenschutz auf den Deichen, wo sie durch ihren Tritt, die sogenannte Trippelwalze, den Boden verfestigen und die Grasnarbe verdichten.

    Produkte, die von Schafen stammen und von Menschen genutzt werden, sind Milch, Fleisch, Leder und Wolle. Auch hierzu an anderer Stelle mehr.

    3. ________Schafe haben Charakter______

    Und zwar jedes Schaf seinen eigenen. Allgemein scheint es ja die Auffassung zu geben, dass Schafe dumm sind, aber das ist definitiv nicht der Fall. Sie können allerdings im Nahbereich nur unscharf sehen und erschrecken daher leicht, wenn sie Unbekanntes nicht einschätzen können.

    Ein Schaf kann dir aber schnell klar machen, was es mag und was nicht, und was es von dir hält. Es zeigt dir, was es will und wann. Es bezieht sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen auf die Person, mit der es diese Erfahrungen gemacht hat.

    Es gibt fröhliche, eher unbekümmerte Schafe, misstrauische, fordernde, verspielte, verschmuste, ruhige, aber auch aggressive Schafe. Wie bei Menschen ist alles vertreten. Und auch bei Schafen gilt: Gleich und Gleich gesellt sich gerne.

    4. ______Ich liebe den Geruch von Schafwolle________

    Jedes Schaf riecht ein klein bisschen anders, jede Herde auch.

    Als ich noch in der Apotheke gearbeitet habe, kam ich manchmal nicht gut damit klar, den ganzen Tag in einem Raum mit Licht aus Leuchtstoffröhren verbringen zu müssen. Wie oft habe ich in der Rezeptur (das ist der Ort, an dem Salben und Co. hergestellt werden) das Gefäß mit dem Wollfett, dem Lanolin, geöffnet und daran gerochen, um mir Kraft für die nächsten Kunden zu holen…

    Jetzt stecke ich die Nase in die Wolle, wenn sie noch am Schaf wächst, und immer noch liebe ich diesen Geruch. Und das mit Sonnenlicht von oben und einem Gefühl der Freiheit.

    5. ______Sie geben mir einen Grund, morgens aufzustehen________

    Jeder kennt diese Tage, wo man sich am liebsten die Decke über den Kopf ziehen möchte und nichts von der Außenwelt hören und sehen mag.

    Dann erinnere ich mich daran, dass Schafe zu füttern, Zäune zu kontrollieren und Wasser aufzufüllen ist, dass die Tiere auf mich angewiesen sind. Und schon fällt mir das Aufstehen leichter.

    Wenn dann die Routine einsetzt, die Tiere mich mit blanken Augen ansehen, als wollten sie sagen: „Was hast Du? Der Himmel ist blau, das Gras ist grün, und wir sind alle zusammen.“, dann verfliegen die unguten Gedanken und ich bin genau im Hier und Jetzt, in meiner Kraft angekommen.

    6. ______Ich liebe es, ihre Wolle zu verarbeiten________

    Von der Schur bis zum fertigen Endprodukt: Ich mag jeden Fertigungsschritt. Da alles Handarbeit ist, nimmt es sehr, sehr viel Zeit in Anspruch, aber: Hey, es ist sinnvoll verbrachte Zeit! Und nicht nur wegen dem Endergebnis, sondern weil man auf dem Weg dahin so vieles lernt. Und wenn man einmal nicht weiter weiß, findet man leicht Gleichgesinnte, mit denen man sich austauschen und gegenseitig inspirieren kann.

    Wolle scheren, waschen, kardieren, verspinnen, färben, stricken, häkeln, filzen, weben, sticken und vieles mehr…such dir etwas aus, auch für dich ist bestimmt etwas dabei.

  • ✴︎

    ✴︎

    6 Gründe, warum ich Schafe liebe

    Mit 17 Jahren habe ich meine Liebe zu Schafen entdeckt, und das kam so:

    ich habe immer gerne gelesen und habe regelmäßig den Buchladen in der Stadt besucht. Eines Tages sah ich im Schaufenster ein Buch liegen: „Das Milchschaf“. Das freundliche Schafgesicht auf dem Cover ließ mich nicht mehr los, und schließlich kaufte ich es, obwohl ich eigentlich gerade kein Geld dafür übrig hatte. Es sollte dann noch über zehn Jahre dauern, bis die ersten beiden Schafe bei mir einzogen, Merle und ihr Lamm Flora, beide komplett schwarz, beide reinrassige Ostfriesische Milchschafe..

    Seitdem lässt mich die Liebe zu diesen Tieren nicht mehr los. Hier nenne ich Dir die wichtigsten Gründe, warum ich Schafe liebe:

    1. _______die Schafenergie steht in Resonanz mit meiner eigenen Energie_______

    Jeder Tierhalter hat sich sicher schon einmal gefragt, warum er sich gerade zu einer bestimmten Tierart hingezogen fühlt. Hierzu an anderer Stelle mehr. Für Schafe gilt:

    Schafe werden von Menschen gehalten, die gerne im Freien arbeiten und intuitive Fähigkeiten im Umgang mit Tieren und Pflanzen haben. Meist sind sie genügsam und sparsam, oft sogar Überlebenskünstler und entsprechend kreativ. Sie haben sich auf die Suche nach ihren Wurzeln gemacht, sind oft wortkarg und verschlossen, können aber andere führen und lenken.

    Für mich passt das…

    2. ______Schafe sind Allroundtalente________

    Schafe halten durch Beweidung Flächen frei, was zum Beispiel wichtig für Bodenbrüter ist, helfen die Artenvielfalt zu erhalten, indem sie Pflanzensamen in ihrer Wolle durch die Gegend tragen und irgendwann irgendwo verlieren, und sind unverzichtbar beim Küstenschutz auf den Deichen, wo sie durch ihren Tritt, die sogenannte Trippelwalze, den Boden verfestigen und die Grasnarbe verdichten.

    Produkte, die von Schafen stammen und von Menschen genutzt werden, sind Milch, Fleisch, Leder und Wolle. Auch hierzu an anderer Stelle mehr.

    3. ________Schafe haben Charakter______

    Und zwar jedes Schaf seinen eigenen. Allgemein scheint es ja die Auffassung zu geben, dass Schafe dumm sind, aber das ist definitiv nicht der Fall. Sie können allerdings im Nahbereich nur unscharf sehen und erschrecken daher leicht, wenn sie Unbekanntes nicht einschätzen können.

    Ein Schaf kann dir aber schnell klar machen, was es mag und was nicht, und was es von dir hält. Es zeigt dir, was es will und wann. Es bezieht sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen auf die Person, mit der es diese Erfahrungen gemacht hat.

    Es gibt fröhliche, eher unbekümmerte Schafe, misstrauische, fordernde, verspielte, verschmuste, ruhige, aber auch aggressive Schafe. Wie bei Menschen ist alles vertreten. Und auch bei Schafen gilt: Gleich und Gleich gesellt sich gerne.

    4. ______Ich liebe den Geruch von Schafwolle________

    Jedes Schaf riecht ein klein bisschen anders, jede Herde auch.

    Als ich noch in der Apotheke gearbeitet habe, kam ich manchmal nicht gut damit klar, den ganzen Tag in einem Raum mit Licht aus Leuchtstoffröhren verbringen zu müssen. Wie oft habe ich in der Rezeptur (das ist der Ort, an dem Salben und Co. hergestellt werden) das Gefäß mit dem Wollfett, dem Lanolin, geöffnet und daran gerochen, um mir Kraft für die nächsten Kunden zu holen…

    Jetzt stecke ich die Nase in die Wolle, wenn sie noch am Schaf wächst, und immer noch liebe ich diesen Geruch. Und das mit Sonnenlicht von oben und einem Gefühl der Freiheit.

    5. ______Sie geben mir einen Grund, morgens aufzustehen________

    Jeder kennt diese Tage, wo man sich am liebsten die Decke über den Kopf ziehen möchte und nichts von der Außenwelt hören und sehen mag.

    Dann erinnere ich mich daran, dass Schafe zu füttern, Zäune zu kontrollieren und Wasser aufzufüllen ist, dass die Tiere auf mich angewiesen sind. Und schon fällt mir das Aufstehen leichter.

    Wenn dann die Routine einsetzt, die Tiere mich mit blanken Augen ansehen, als wollten sie sagen: „Was hast Du? Der Himmel ist blau, das Gras ist grün, und wir sind alle zusammen.“, dann verfliegen die unguten Gedanken und ich bin genau im Hier und Jetzt, in meiner Kraft angekommen.

    6. ______Ich liebe es, ihre Wolle zu verarbeiten________

    Von der Schur bis zum fertigen Endprodukt: Ich mag jeden Fertigungsschritt. Da alles Handarbeit ist, nimmt es sehr, sehr viel Zeit in Anspruch, aber: Hey, es ist sinnvoll verbrachte Zeit! Und nicht nur wegen dem Endergebnis, sondern weil man auf dem Weg dahin so vieles lernt. Und wenn man einmal nicht weiter weiß, findet man leicht Gleichgesinnte, mit denen man sich austauschen und gegenseitig inspirieren kann.

    Wolle scheren, waschen, kardieren, verspinnen, färben, stricken, häkeln, filzen, weben, sticken und vieles mehr…such dir etwas aus, auch für dich ist bestimmt etwas dabei.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner